5. Oktober 2022
In Schloss Linderhof beginnt am Sonntag, 16. Oktober die Wintersaison und auch den Schlosspark bereitet die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof auf frostige Temperaturen vor. Bis Ende Oktober stellen die Fontäne und alle anderen Brunnenanlagen nach und nach ihren Betrieb ein. Die Orangeriepflanzen ziehen in ihr wettergeschütztes Winterquartier, das historische Gewächshaus, um. Auch die steinernen Parkfiguren, die Zinkgussvasen, der Maurische Kiosk und das Marokkanische Haus finden nun Schutz unter maßgeschneiderten Einhausungen.
Während der Wintersaison ist das Schloss täglich von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Ab Sonntag, 16. Oktober, sind dann die Hundinghütte und die weiteren Parkbauten geschlossen. Der Besuch der Ausstellung „Vom Lynder-Hof zum Schloss“ im Königshäuschen ist in der Wintersaison jeden Sonntag sowie an Feiertagen (außer am 24., 25. und 31. Dezember 2022 sowie am 1. Januar und 21. Februar 2023) und in den bayerischen Schulferien von 12 bis 16.30 Uhr möglich. Die Sommersaison mit den längeren Öffnungszeiten startet im kommenden Jahr am 1. April 2023. Die Venusgrotte bleibt wegen Restaurierungsarbeiten weiterhin geschlossen.
Im Bereich der Freianlagen, der Wege und Straßen werden derzeit noch einige Baustellen fortgesetzt, bevor das Arbeiten an diesen Stellen witterungsbedingt nicht mehr möglich ist. Für die dadurch entstehenden Beeinträchtigungen bittet die Verwaltung schon jetzt alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis.
Weitere Informationen zur Schlossanlage Linderhof finden Sie unter www.schlosslinderhof.de.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Linderhof kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um das Schloss Ludwigs II. und den Schlosspark, sie sind zudem für das Königshaus am Schachen und die Insel Wörth im Staffelsee zuständig. Knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 50 Saisonkräfte arbeiten in Schloss Linderhof. Für ein einmaliges Schlosserlebnis und einen angenehmen Besuch im Schlosspark sorgen – teilweise hinter den Kulissen wie beispielsweise in Gewächshäusern und Werkstätten – Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter, Gärtnerinnen und Gärtner, Schlosser, Waldarbeiter, Kraftfahrer, Kfz-Mechaniker, Installateure sowie Kassen- und Reinigungskräfte.
Presse-Informationen:
Ines Holzmüller und Franziska Wimberger
Pressesprecherinnen der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-160 und -180, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 5. Oktober 2022
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus