Auf der Grundlage des 1613 erschienen Kupferstichwerkes "Hortus Eystettensis", herausgegeben von Basilius Besler (1561-1629), wurde der "Bastionsgarten" auf der Willibaldsburg von der Bayerischen Schlösserverwaltung angelegt und 1998 eröffnet.
Dieser Informationsgarten über die Pflanzenwelt des historisch bedeutenden Kupferstichwerkes "Hortus Eystettensis" ist in Deutschland wohl einmalig. Die Bepflanzung folgt wie im Pflanzenbuch der jahreszeitlich bedingten Blütezeit. Die Anlage erinnert auch an den einst berühmten botanischen Garten des Fürstbischofs Johann Conrad von Gemmingen, den Besler ab 1592 angelegt hatte.
Burgstraße 19
85072 Eichstätt
08421 4730
Aufgrund von Baumaßnahmen ist derzeit keine Zufahrt zur Willibaldsburg möglich. Auf der Burg stehen lediglich zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung (mit Voranmeldung unter Telefon 08421 602980 mindestens einen Tag im Voraus und gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen aG).
Bitte beachten Sie, dass der Fußweg zur Burg (Mondschweinweg) nicht barrierefrei ist (Schotter, starke Steigung, zahlreiche Stufen).
April-15. Oktober: 9-18 Uhr
montags geschlossen
16. Oktober-März:
geschlossen
Eintritt frei
Besuch des Bastionsgartens erschwert: keine Stufen, aber starkes Gefälle
Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach
Promenade 27
91522 Ansbach
0981 953839-0
Fax 0981 953839-40
sgvansbach@ bsv.bayern.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus