Inhalt:

26. April 2022

Pressemitteilung

Testphase für buntes Bienenfutter und farbige Blütenpracht startet

Neues Projekt für mehr artenreiche Wildblumenwiesen im Englischen Garten München

Die Bayerische Schlösserverwaltung startet das Projekt „Wildblumenwiesen im Gartendenkmal“ zur Förderung der Biodiversität im Englischen Garten München. Am Donnerstag (28. April) beginnen die ersten Arbeiten für eine Testphase auf einem kleinen Rasenareal im Südteil des Englischen Gartens. Dort testen die Gärtnerinnen und Gärtner verschiedene Wildblütensaatmischungen, um langfristig weitere artenreiche, buntblühende Wildblumenwiesen anlegen zu können.

Verdichtete Rasenflächen werden zu artenreichen Wildblumenwiesen

Als historische Parkanlage ist der Englische Garten München ein bedeutender Rückzugsraum für eine große Anzahl an gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Um den ökologischen Lebensraum und die Artenvielfalt weiter zu stärken, plant die Schlösserverwaltung in den kommenden Jahren, vorhandene Grünflächen unter den Aspekten des Natur-, Arten- und Denkmalschutzes aufzuwerten. Die teils verdichteten und artenarmen Rasenflächen sind für die Tier- und Pflanzenwelt jedoch ungeeignet. Sie werden im Zuge des Projekts langfristig zu artenreichen Blühwiesen umgewandelt.

3.500 Quadratmeter Versuchsfläche innerhalb der Reitbahn

Bevor das Projekt „Wildblumenwiesen im Gartendenkmal“ im Jahr 2023 in größerem Umfang umgesetzt wird, startet in den kommenden Wochen zunächst die Testphase auf einer 3.500 Quadratmeter großen Versuchsfläche innerhalb des „Rasen-Rondells“ der Reitbahn in der Nähe des Schwabinger Bachs im Südteil des Englischen Gartens. Zu Testzwecken kommen unterschiedliche Methoden der Bodenvorbereitung sowie verschiedene Wildblumenmischungen im direkten Vergleich zur Anwendung. Die Arbeiten werden vom Regiebetrieb der Verwaltung des Englischen Gartens München sowie von einer regionalen Firma durchgeführt. In der Testphase werten die Fachleute aus, welche Ausführungsart und welches Mischungsverhältnis sich für die Boden- und Standortverhältnisse im Englischen Garten am besten eignen.

Blütenreiche Saatmischungen mit Wiesenblumen-, Gräser- und Kräuterarten

Gesät werden spezielle Mischungen aus regionalem Saatgut der Münchner Schotterebene, deren Artenzusammensetzungen auf den Englischen Garten abgestimmt sind. Die blütenreichen Saatgutmischungen enthalten eine Auswahl an Wiesenblumen-, Gräser- und Kräuterarten und sind als wichtige Pollen- und Nektarlieferanten für die heimische Insektenwelt mit früh- und spätblühenden Stauden ausgestattet.

Ein Teppich aus weißen, gelben, blauen, violetten und rosafarbenen Wildblumen

Sowohl schnellwüchsige einjährige als auch mehrjährige Arten – die dauerhaft das Erscheinungsbild prägen sollen – charakterisieren die Saatgutmischungen. Sie können zukünftig als weiße (Wilde Möhre, Schafgarbe), gelbe (Färber-Kamille, Wiesenbocksbart, Echtes Labkraut), blaue (Kornblume, Wegwarte), violette (Skabiosen-Flockenblume, Gemeine Nachtviole) und rosa (Esparsette, Wilder Majoran) Farbtupfer die extensiven Wiesenareale des Englischen Gartens bereichern sowie das Nahrungs- und Rückzugsrefugium der blütenbesuchenden Insekten fördern.

Ziel sind artenreiche Wiesen wie es sie früher bereits gab

Das Ziel der Bayerischen Schlösserverwaltung besteht darin, langfristig eine Ausdehnung und Vernetzung von Wildblumenflächen im Englischen Garten zu erreichen und so artenreiche Wiesen zurückzugewinnen, wie sie bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts im Englischen Garten München existierten. Die blühenden Wiesen sind als Bereicherung des Landschaftsbildes wie auch als wertvoller Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu verstehen und sollen in ihrer Wirkung die Lebensqualität für Menschen, Tiere und Pflanzen erheblich steigern.

Die Außenverwaltung Englischer Garten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Englischen Gartens München kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um den Englischen Garten, sie sind zudem für den Hofgarten, den Dichtergarten und die Maximiliansanlagen zuständig. Rund 60 feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fünf Saisonkräfte und Aushilfen arbeiten in der Verwaltung des Englischen Gartens und sorgen für ein einmaliges Naturerlebnis und einen angenehmen Besuch der Gartenanlagen.

Presse-Informationen:
Ines Holzmüller und Franziska Wimberger
Pressesprecherinnen der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-160 und -180, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de


Pressemitteilung 26. April 2022


 
Eye-Able Assistenzsoftware