30. September 2019
Die Mitarbeiter der Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg bereiten ihren Park auf die kalte Jahreszeit vor. Demnächst entfernen die Gärtner die Sommerbepflanzung in den Rabatten. Die zahlreichen Kübelpflanzen ziehen dann zum Schutz vor der zu erwartenden Kälte und Nässe in die Gewächshäuser um.
Auch die steinernen Parkfiguren finden in den kommenden Tagen Schutz unter maßgeschneiderten Einhausungen aus Holz. Insgesamt sind es 12 Ziervasen, 22 Gartenfiguren aus dem Gartenparterre und der Kaskade sowie die beiden Sandsteinlöwen vor der Badenburg. Der fragile Marmor sowie der Sandstein kann so optimal vor Nässe und Frost geschützt werden.
Die Parkburgen und die Pumphäuschen, die die Fontäne betreiben, werden ebenfalls eingewintert. Ab Dienstag (1. Oktober) wird der Pumpbetrieb der Fontänen bis zum Frühjahr eingestellt. Die herbstliche Bachauskehr beginnt am kommenden Freitag (4. Oktober). Dabei wird auch das Kanalsystem ausgebessert. Ab dem 18. Oktober kommt das Wasser zurück: Nach einem Tag ist der normale Wasserspiegel wieder erreicht.
Bis 15. Oktober können die Parkburgen noch besichtigt werden. Anschließend sind die Amalienburg, die Badenburg, die Pagodenburg und die Magdalenenklause bis April geschlossen.
Für das Hauptschloss sowie das Marstallmuseum gelten ab 16. Oktober die Winteröffnungszeiten von 10 bis 16 Uhr (täglich).
Presse-Informationen:
Ines Holzmüller und Franziska Wimberger
Pressesprecherinnen der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-160 und -180, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 30. September 2019
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus