17. Juni 2015
In die Stadtresidenz Landshut lädt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat zu einem Tag der offenen Schlosspforten ein. Im Rahmen der „Bayerischen Heimat und Schlössertage 2015“ werden besondere Veranstaltungstage für Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt durchgeführt. Weitere Veranstaltungsorte sind: Kaiserburg Nürnberg – Burgnacht (11.7.), Pompejanum Aschaffenburg (31.7.) und Neues Schloss Schleißheim (18.9.).
Finanzminister Dr. Markus Söder eröffnet in der Stadtresidenz Landshut die Veranstaltung im Rahmen der „Bayerischen Heimat und Schlössertage 2015“ am Freitag, 26. Juni 2015, um 12.00 Uhr im Italienischen Saal der Stadtresidenz, Altstadt 79 in 84028 Landshut.
Die Gruppe „Laudate Dominum“ der „Herzogstadt Burghausen e.V.“ wird die Eröffnungsveranstaltung musikalisch umrahmen.
Die Besucher erhalten während des gesamten Tages freien Eintritt in die Stadtresidenz. Von 12.45 bis 23.45 Uhr werden kostenlose Führungen angeboten.
Das Programm des Schlössertags in der Stadtresidenz Landshut sieht vor:
12.45 und 15.00 Uhr
Kinder-Sagenführung „Sattelt die Pferde; wir reiten zum Hofe des Herzogs“, Alter: bis 8 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Italienischer Saal/Innenhof
13.30 Uhr
Vortrag und Führung durch die Birkenfeldzimmer
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
16.30 Uhr
Führung für Jugendliche „Architektur als Symbol von Macht und Stärke?“, Alter: 10 bis 14 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
18.00 Uhr
Führung „Die Stadtresidenz zur Universitätszeit“
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
19.30 Uhr
Führung „Klangwelten in der Stadtresidenz"
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
21.00 Uhr
Führung „Abendlicher Gang durch die Stadtresidenz Landshut“
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
22.00 Uhr
Führung „Ein wunderlicher Gang durch den Welschen Neubau anno 1543“
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Treffpunkt: Warteraum im Deutschen Bau
Pressemitteilung Nr. 268/15
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Postfach 22 00 03,
80535 München
Pressesprecher: Tina Dangl, Carolin Mayr
Telefon (0 89) 23 06 -24 60 und -23 67, Telefax (0 89) 2 80 93 27
presse@stmflh.bayern.de, www.stmflh.bayern.de
Pressemitteilung 17. Juni 2015
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus