17. Dezember 2015
Besucher aus aller Welt strömen jedes Jahr in die 45 Schlösser, Burgen und Residenzen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Tag für Tag bietet ihnen die Bayerische Schlösserverwaltung eine unglaubliche Vielfalt an Geschichte, Kunst und Kultur. Auch im kommenden Jahr können die rund fünf Millionen Besucher aus unzähligen kulturellen Höhepunkten auswählen.
Schon gewusst? Eine der Wiegen des Protestantismus steht in Neuburg an der Donau. Im Renaissanceschloss ist der erste protestantische Kirchenbau zu sehen. Hier entstand zudem das erste prächtig bebilderte Neue Testament in deutscher Sprache: die berühmte Ottheinrichbibel. Dieses Buch ist auch im Wortsinn groß, nämlich über einen halben Meter. In der Ausstellung „Kunst & Glaube“ ist die Ottheinrichbibel erstmals komplett mit allen acht Bänden zu bewundern. Viele weitere Schätze vervollständigen die Schau: Kostbare Goldschmiedearbeiten, Gemälde, Skulpturen und Buchkunstwerke, unter anderem rund 150 hochkarätige internationale Leihgaben, entführen Sie in die Epoche religiöser Auseinandersetzungen, aber auch künstlerischer Höhepunkte zwischen 1430 und 1550. Weitere Informationen: www.ausstellung-neuburg.de
Die Ausstellung ist ein spannender und pointierter Parcours durch die bayerische Landesgeschichte – im Spiegel des Löwen und anhand vielfältiger herausragender Objekte. Denn der bayerische Löwe ist in Bayern omnipräsent. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des Löwen in Bayern: als Wappentier, als König der Tiere und Tier der Könige, in Verbindung mit dem mythologischen Herkules, als Symbol des Königreichs Bayern. Zahlreiche hervorragende Exponate aus bayerischen Schlössern und Burgen laden den Besucher dazu ein, die Vielfalt selbstbewusster Landesherrschaft über 800 Jahre kennenzulernen.
Der Ausstellungsrundgang bietet auch für kleine Besucher eine spannende Löwensafari. An der Kasse erhalten Sie ein Quiz für Kinder und Jugendliche.
Aktuelle Station:
Schloss Neuburg an der Donau:
Noch bis 24. Januar 2016 · 10-16 Uhr · montags geschlossen · Die Ausstellung ist im Eintrittspreis von Schloss Neuburg enthalten.
Es finden regelmäßig Führungen durch die Ausstellung statt.
Anschließend ist die Wanderausstellung in folgenden Häusern zu sehen:
Neue Residenz Bamberg: 19. Februar bis 3. April 2016 · Februar/März 10-16 Uhr · April 9-18 Uhr
Neues Schloss Herrenchiemsee: 6. Mai bis 26. Juni 2016 · täglich 9-18 Uhr
Stadtresidenz Landshut: 15. Juli bis 28. August 2016 · 9-18 Uhr · montags geschlossen
Danach sind weitere Standorte geplant, deren Termine noch bekannt gegeben werden.
Noch bis zum 14. Februar ist diese hochkarätige Ausstellung täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.
Die figürlichen Bronzen der Münchner Residenz aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert stellen Hauptwerke der europäischen Bronzekunst des Manierismus und Frühbarock dar, geschaffen von herausragenden Künstlern wie Hubert Gerhard, Carlo di Cesare del Palagio, Georg Petel oder Hans Krumpper. Jede der ebenso meisterlich wie lebendig in Bronze gestalteten Figuren ist historisch und thematisch eng mit der renaissancezeitlichen Residenz verbunden. Highlights wie die Verkörperung des Landes Bayern „Tellus Bavarica“ von Hubert Gerhard (vor 1589), die angeblich glückbringenden Löwen von der Westfassade der Residenz von Carlo di Cesare del Palagio (vor 1596) oder die Großbronzen des Wittelsbacher Brunnens von Hubert Gerhard (1584/86) sind nun hier an einem Ort versammelt.
Führungen: Während der Zeit vom 17.12.2015 bis 14.2.2016 finden jeden Sonntag um 14 Uhr Führungen statt; darüber hinaus wird am 28. Februar und am 13. März 2016 jeweils um 14 Uhr eine Führung angeboten.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind kostenfrei. Der Zugang erfolgt über den Kaiserhof. Weitere Informationen finden Sie hier: www.residenz-muenchen.de
Auch im Jahr 2016 finden in den Bayerischen Schlössern wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. In der zweiten Septemberhälfte laden zum Beispiel die Residenztage Bayreuth ein, die Bayreuther Schlösser und Gärten neu zu entdecken. Vom 8. bis zum 16. Oktober erleben unsere Besucher der Residenzwoche München spannende Themen- und Familienführungen sowie hochkarätige Konzerte am authentischen Ort.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie stets hier
Wie jedes Jahr wird es auch 2016 wieder ein spannendes Führungsprogramm für Groß & Klein geben, das zu Beginn der Saison im Frühjahr erscheint.
Aktuelle Führungen finden Sie stets hier
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich auf kleine und große Entdecker und wünscht frohe Festtage und ein spannendes neues Jahr.
Presse-Informationen:
Ines Holzmüller und Dr. des. Cordula Mauß
Pressesprecherinnen der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon 089 17908-160 und -180, Fax 089 17908-190, presse@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 17. Dezember 2015
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus