Presse > Pressearchiv > Schloss Linderhof > Pressemitteilung
19. September 2014
Die Schlösser von König Ludwig II. ziehen die Besucher aus nah und fern magisch an. Nach Linderhof kamen in den letzten Jahren jeweils etwa 430.000 Besucher und erfreuten sich an der bezaubernden Parkanlage und dem kleinen, aber äußerst prachtvollen Schloss. Die „Königliche Villa“ in Linderhof ist das einzige der drei Königsschlösser, das zu Lebzeiten Ludwigs II. vollendete wurde. Der Park vereinigt Elemente des französischen Barockgartens und des englischen Landschaftsgartens. Die Parkbauten stammen teils aus der Orientmode, wie das Marokkanische Haus und der Maurische Kiosk, teils kommen sie aus der Begeisterung Ludwigs für die Musikdramen Richard Wagners, wie die drei im Park errichteten Bühnenbilder Hundinghütte (I. Akt der „Walküre“), Einsiedelei des Gurnemanz (III. Akt des „Parsifal“) und Venusgrotte (I. Akt des „Tannhäuser“).
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat lädt im Rahmen der „Schlössertage Bayern 2014“ in Schloss und Schlosspark Linderhof ein. Die Besucher erhalten ab 15 Uhr freien Eintritt. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr.
Dr. Markus Söder, Finanzminister, eröffnet die Veranstaltung im Rahmen der „Schlössertage Bayern 2014“ am Freitag, 26. September 2014, um 15 Uhr am Schlossplatz vor dem Schloss Linderhof.
Programm des Schlössertags in Schloss Linderhof:
10 bis 17 Uhr
Freier Eintritt ins Königshäuschen
15.40 bis 21.30 Uhr
Schlossführung alle 10 Minuten
Treffpunkt: Schlossplatz, Dauer: ca. 25 Minuten
15.40 bis 21.40 Uhr
Grottenführung alle 20 Minuten
Treffpunkt: vor dem Grotteneingang, Dauer: ca. 15 Minuten
15.30 bis 17 Uhr
Kinderführung „Lanze, Zopf und Lilienkönig“
Treffpunkt: Kassenvorplatz, Dauer: ca. 120 Minuten
16 bis 17.30 Uhr
Kinderführung „Besuch beim Märchenkönig“
Treffpunkt: Kassenvorplatz, Dauer: ca. 90 Minuten
19.30 bis 22 Uhr
Musik und Beleuchtung zu den Wasserspielen im Wasserparterre
Für die Führungen sind Einlasskarten bei der Kasse im Voraus kostenfrei zu erwerben. Eine telefonische Reservierung ist für Führungen ab 18 Uhr ab sofort möglich (Telefon 08822 9203 0).
Pressemitteilung Nr. 337/14
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Postfach 22 00 03,
80535 München
Pressesprecher: Tina Dangl, Carolin Mayr
Telefon (0 89) 23 06 -24 60 und -23 67, Telefax (0 89) 2 80 93 27
presse@stmflh.bayern.de, www.stmflh.bayern.de
Pressemitteilung 19. September 2014
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube