23. Oktober 2014
Familientag mit freiem Eintritt in die Kunst- und Wunderkammer (gilt nicht für die normalen Burgführungen) am Sonntag, dem 26. Oktober, 11 bis 16 Uhr
Die 1204 gegründete Trausnitz in Landshut war als Stammburg der Wittelsbacher 1255-1503 Residenz der niederbayerischen Herzöge, dann Hofhaltung der bayerischen Erbprinzen. Erbprinz Wilhelm richtete sich hier eine Kunst- und Wunderkammer ein, in der er Kunstvolles, Exotisches und Merkwürdiges sammelte. Als Vorbild diente ihm die Münchener Wunderkammer seines Vaters Herzog Albrecht V., die mit über 6.000 verschiedenen Gegenständen zu den bedeutendsten Wunderkammersammlungen Europas gehörte. Als der kunstsinnige Renaissancefürst Wilhelm 1579 als Herzog Wilhelm V. nach München zog, nahm er die Landshuter Sammlungsbestände mit, um sie mit der Münchner Kunstkammer seines Vaters zu vereinigen. Noch heute finden sich davon vereinzelte Stücke in der Münchener Residenz, wie eine chinesische Schale aus Blauweissporzellan mit Glücksymbolen (siehe Abbildung).
Die "Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz", ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, erinnert seit 10 Jahren an die große Tradition der Wittelsbacher Kunstkammern und ermöglicht einen faszinierenden Blick in die Zeit der prächtigen Hofhaltung Wilhelms und seiner Gemahlin Renata von Lothringen.
Unter dem Motto „Wunder entdecken“ lädt das Bayerische Nationalmuseum in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung zur Geburtstagsfeier ein: mit Führungen für Groß und Klein zu den wundersamen Werken der Kunst, der Natur, der Technik sowie aus exotischen Ländern, die Herzog Wilhelm V. in seiner Kunstkammer im 16. Jahrhundert versammelt hat. Die Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut stellen ihren neuen Multimedia Guide vor. Die Kunstkammer-Werkstatt lädt ein, ein eigenes Kunstkammer-Objekt zu gestalten. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, keine Anmeldung erforderlich
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum
Programm zum Familientag am Sonntag, dem 26. Oktober, 11 bis 16 Uhr
mit freiem Eintritt in die Kunst- und Wunderkammer (gilt nicht für die normalen Burgführungen)
11 Uhr
Wunderbar! Wirklich wahr?
Familienführung mit Stephanie Gilles M.A.
11.30 Uhr
Filigrane Kostbarkeiten aus Glas – Neu in der Kunstkammer
Kurzführung mit Dr. Annette Schommers
12 Uhr
Wunder kann man hören
Der neue Multimedia Guide wird von Schülerinnen und Schülern des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut vorgestellt
12.30 Uhr
Mit Harry Potter und Percy Jackson durch die Kunst- und Wunderkammer
Familienführung mit Stephanie Gilles M.A.
13.30 Uhr
Wunder kann man hören
Der neue Multimedia Guide wird von Schülerinnen und Schülern des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut vorgestellt
14 Uhr
Von duftenden Schatzkästchen und giftanzeigenden Trinkbechern
Familienführung mit Stephanie Gilles M.A.
14.30 Uhr
Filigrane Kostbarkeiten aus Glas –
Neu in der Kunstkammer
Kurzführung mit Dr. Annette Schommers
15 Uhr
Wunder kann man hören
Der neue Multimedia Guide wird von Schülerinnen und Schülern des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut vorgestellt
15.30 Uhr
Filigrane Kostbarkeiten aus Glas – Neu in der Kunstkammer
Kurzführung mit Dr. Annette Schommers
Die Kunstkammer-Werkstatt ist von 12 bis 16 Uhr geöffnet.
Unter Anleitung von Dorothea Band M.A. und Angela Baur M.A. kann ein „Kunstkammer-Kästchen“ gestaltet werden.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, keine Anmeldung erforderlich
Presse-Informationen:
Ines Holzmüller und Dr. des. Cordula Mauß
Pressesprecherinnen der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon (0 89) 1 79 08-160 und -180, Fax (0 89) 1 79 08-190, presse@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 23. Oktober 2014
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus