9. März 2006
Beim neuen Try it-Workshop der Bayerischen Schlösserverwaltung können sich junge Leute als Restaurator versuchen. Die Jugendlichen ab 13 Jahren dürfen am Samstag (11. März) in der Silberkammer der Münchner Residenz Erste Hilfe leisten. Der Patient ist ein wiederentdeckter Sessel aus dem Wohnzimmer König Maximilians II., der restauriert werden muss.
Die Teilnehmer untersuchen zusammen mit der Restauratorin Inga Pelludat das kaputte Möbelstück nach Schäden. Zudem sehen sie ganz genau nach, aus was für Material der Sessel besteht. Alte Stoffpartien, Lederreste, Farbfassungen und Rosshaarbüschel verraten die ursprüngliche Materialbeschaffenheit des Sessels, seine Farben und die Vorlieben des königlichen Besitzers. Anschließend erarbeiten die Jugendlichen Restaurierungsvorschläge. Sie dürfen dann einen Dummy reinigen, selber Bruchstellen des Dummies kitten und Fehler retuschieren.
Der Workshop findet von 14 bis 15.30 Uhr in der Residenz München statt. Treffpunkt ist der Kassenraum des Residenzmuseums, Materialkosten: 3,- Euro / Teilnehmer.
Bitte anmelden (täglich von 10 bis 16 Uhr) unter Telefon (0 89) 2 90 67-219.
Presse-Informationen:
Ines Treffler, Pressesprecherin der Bayerischen Schlösserverwaltung
Telefon (0 89) 1 79 08-160, Fax (0 89) 1 79 08-190, presse@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 9. März 2006
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus