6. Mai 2003
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet in ganz Bayern eine Reihe von Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai 2003 an. Das Angebot reicht von Führungen für die ganze Familie, Ausstellungseröffnungen und Vorträgen bis hin zu Musik-Darbietungen und einer Frühlingssoiree.
Im Neuen Schloss Bayreuth bietet die Verwaltung Führungen für die ganze Familie an: Die Besucher können "Bildnisse der Markgräfin Wilhelmine" kennen lernen und speziell für Kinder steht "Bayreuther Rokoko" auf dem Programm.
Auf der Plassenburg in Kulmbach werden gleich zwei Ausstellungen eröffnet: "Markgraf Georg Friedrich" sowie "Museen haben Freunde – 75 Jahre Verein Freunde der Plassenburg e.V." Ein Vortrag zur "Reichspolitik des Markgrafen Georg Friedrich" in der Schlosskapelle rundet den Tag ab.
In Schloss Nymphenburg können Kinder mit ihren Eltern die Besonderheiten der Amalienburg kennen lernen und die Schätze des Marstallmuseums entdecken.
Im Künstlerhaus Gasteiger am Ammersee werden Führungen durch das Künstlerhaus sowie durch den Landschaftspark angeboten. Eine Musikkapelle spielt an verschiedenen Plätzen des Parks.
Einen Blick hinter die Kulissen können die Besucher zweier Sonderführungen in Schloss Linderhof werfen. Verschiedene Musikdarbietungen locken in den Park: Blasmusik steht auf der Terrassenanlage, eine Frühlingssoiree am Maurischen Kiosk auf dem Programm.
In Herrenchiemsee bieten zwei Führungen zu den Themenkomplexen "Julius Exter" und "König Ludwig II." tiefere Einblicke in das Neue Schloss und das Augustiner-Chorherrenstift.
Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Deutschen Museumsbund und den ICOM-Nationalkommitees (International Council of Museums) von Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der rund 6000 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Der Internationale Museumstag findet jedes Jahr im Mai statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Claudia Albrecht, Bayerische Schlösserverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon (0 89) 1 79 08-160, Fax (0 89) 1 79 08-190, presse@bsv.bayern.de
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
10 und 15 Uhr:
Kinderführung "Bayreuther Rokoko" mit Ute Domeyer
Treffpunkt: Kassenraum
13 und 16 Uhr:
Sonderführung "Bildnisse der Wilhelmine" mit Ute Domeyer
Treffpunkt: Kassenraum
Auskunft:
Herr Ingo Berens, Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Ludwigstr. 21, 95444 Bayreuth
Telefon 0921/759690, Fax 0921/75969-15
sgvbayreuth@bsv.bayern.de
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
11 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung "Markgraf Georg Friedrich (1557-1603)"
in der Kassenhalle
11-18 Uhr:
Sonderausstellung "Museen haben Freunde – 75 Jahre Verein Freunde der Plassenburg e.V."
16 Uhr:
Vortrag "Die Reichspolitik des Markgrafen Georg Friedrich"
von Thomas Götz in der Schlosskapelle
Auskunft:
Burgverwaltung Plassenburg
Festungsberg, 95326 Kulmbach
Telefon 09221/82200, Fax 09221/8220-26
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
14 Uhr:
Kinderführungen durch die Amalienburg und das Marstallmuseum
Die Führungen sind besonders für Grundschulkinder geeignet.
Treffpunkt: Vor dem Museumsladen von Schloss Nymphenburg
Auskunft:
Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg
Schloss Nymphenburg, Eingang 1, 80636 München
Telefon 089/17908-0, Fax 089/17908-627
sgvnymphenburg@bsv.bayern.de
Öffnungszeiten:
Erweiterte Öffnungszeiten an diesem Tag: 12-17 Uhr, freier Eintritt!
(sonst von April bis Oktober sonntags 14-17 Uhr geöffnet)
12-17 Uhr, zu jeder vollen Stunde:
Führungen durch das Gasteiger Künstlerhaus mit Kastellanin Helga Schraidt
13-16 Uhr, zu jeder vollen Stunde:
Führung "Kleinod am Ammersee zwischen Kultur und Natur"
durch den Landschaftspark mit dem Ramsar-Gebietsbeauftragten Christian Niederbichler
Treffpunkt für alle Führungen: am Brunnen des Künstlerhauses
Ca. 13.30-15.30 Uhr:
Musikkapelle "Blechblüten der Dießener Musikschule"
unter Leitung von A. Schmidt an verschiedenen Plätzen des Gasteiger-Parks
Auskunft:
Bayerische Schlösserverwaltung, Außenstelle Ammersee
Eduard-Thöny-Straße 43, 86919 Utting-Holzhausen am Ammersee
Telefon 08143/93040, Fax 08143/930430
seeverwaltung.ammersee@bsv.bayern.de
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
11 Uhr:
Blasmusik-Matinee an der Terrassenanlage des Schlosses mit der Ettaler Blasmusik
11.30 und 14 Uhr:
Kostenlose Führung "Die Kehrseite von Linderhof – ein Blick hinter die Kulissen einer Schloss- und Gartenverwaltung"
Treffpunkt: Kasse
16 Uhr
Frühlingssoiree am Maurischen Kiosk mit den Mandlbach-Zikaden
Auskunft:
Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof
Linderhof 12, 82488 Ettal
Telefon 08822/92030, Fax 08822/9203-11
sgvlinderhof@bsv.bayern.de
Öffnungszeiten: April bis 3. Oktober: 9-18 Uhr, 4. bis 31. Oktober 10-17 Uhr
10 Uhr:
Führung "Vom Kloster zum Königsschloss" und Gemäldegalerie Julius Exter
mit Dr. Elmar D. Schmid
Öffnungszeiten: April bis 3. Oktober: 9-18 Uhr, 4. bis 31. Oktober 10-17.45 Uhr
13.30 Uhr:
Führung im König Ludwig II.-Museum mit Dr. Elmar D. Schmid
Auskunft:
Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee
Altes Schloss 3, 83209 Herrenchiemsee
Telefon 08051/68870, Fax 08051/6887-99
sgvherrenchiemsee@bsv.bayern.de
Pressemitteilung 6. Mai 2003
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus