3. Juli 2002
Am Tag der deutschen Imkerei, dem 6. Juli 2002, öffnet das Bienenheim im Englischen Garten seine Pforten für die Öffentlichkeit und gewährt Einblick in eine nicht alltägliche Liebhaberei. Zwischen 10 und 17 Uhr informieren die 18 Imker des Münchner Bezirksbienenzuchtvereins, Sektion Schwabing, über ihre Arbeit mit Bienen.
Der Münchner Bezirksbienenzuchtverein, Sektion Schwabing, nutzt das Grundstück im nördlichen Englischen Garten seit 1922 als Bienenheim. Aus Anlass dieses 80-jährigen Bestehens findet der Tag der offenen Tür zum ersten Mal statt.
Zu sehen sind unter anderem alte Strohbienenkörbe und neue Bienenwohnungen aus Holz und Styropor; Honig-Schleudern wird vorgeführt und Schutzkleidung demonstriert. Die Besucher können ein lebendes Bienenvolk hinter Glas beobachten, den Aufbau einer Wabe studieren sowie die Arbeiterinnen-Bienen, die Drohnen und die Königin des Bienenvolkes betrachten. Großformatige Schautafeln und Plakate informieren über die Imkerei.
Der erzeugte Honig und reine Bienenwachsprodukte werden vor Ort verkauft.
Ort:
Nördlicher Teil des Englischen Gartens, zwischen den Gaststätten "Aumeister"und "Emmeramsmühle", nahe der Emmeramsbrücke.
Der Weg ist ab den Parkplätzen "Aumeister" und "Emmeramsmühle" ausgeschildert.
Zeit / Eintritt:
Samstag, 6. Juli 2002,
10 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei
Veranstalter:
Münchner Bezirksbienenzuchtverein e.V., Sektion Schwabing
Pressemitteilung 3. Juli 2002
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus