31. Oktober 2002
Der Facharbeitskreis Schlösser und Gärten in Deutschland präsentiert sich in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der "denkmal 2002", der Europäischen Messe für Denkmalpflege und Stadterneuerung, die vom 30. Oktober bis zum 2. November 2002 in Leipzig stattfindet.
Der Stand des Facharbeitskreises in Halle 2, E18 dreht sich hauptsächlich um das Thema Restaurierungstechniken und naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden: wie beispielsweise strahlentechnische Untersuchungen mit UV-Licht oder Röntgenuntersuchungen. Weiterhin werden die Möglichkeiten der präventiven Konservierung von Kunstwerken erläutert.
Anhand von ausgewählten Beispielen informiert der Facharbeitskreis über Restaurierungsmaßnahmen von Bau- und Ausstellungsobjekten der einzelnen Schlösserverwaltungen, insbesondere im Bereich Möbel und Kunsthandwerk, Wandmalerei, Steinarbeiten oder Textilien.
Restaurierung der karolingischen Malereien in der Torhalle des Klosters Lorsch
Innenrestaurierungsmaßnahmen des Marmorbades in Kassel
Restaurierungsarbeiten des Schönens Brunnens von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt
Restaurierung und Rekonstruktion des gotischen "Kriebsteinzimmers" in Burg Kriebstein
Umbau und Sanierung des kurfürstlichen Schlosses zu Engers am Rhein
Als besondere Attraktion illustrieren Videos, Skulpturen und plastische Kunstwerke die Dokumentationen. Die Besucher können Filme über die Restaurierung des Schlosses Paretz sowie die Arbeiten an einer Krönungskutsche sehen. Darüber hinaus sind die Brunnenschale des Schönens Brunnens von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und drei Sandsteinskulpturen und Halbbüsten aus dem Skulpturenzyklus der Hofeinfassung von Schloss Engers am Rhein zu bewundern.
Nicht zuletzt wird die Arbeit des Facharbeitskreises präsentiert: Bewahren, Pflegen, Vermitteln. Der Facharbeitskreis dient dem fachlichen Erfahrungsaustausch und der Entwicklung gemeinsamer Projekte der Schlösserverwaltungen in öffentlicher Trägerschaft.
Am Stand werden Wein und Brot aus Kloster Seligenstadt gereicht.
Der Verlag Schnell & Steiner ist Mitaussteller am Stand, da er mit dem Facharbeitskreis und mit einzelnen Schlösserverwaltungen seit Jahren eng zusammenarbeitet. Schnell & Steiner präsentiert gemeinsame Veröffentlichungen, wie beispielsweise die Publikation "Reisezeit – Zeitreise zu den schönsten Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten in Deutschland".
Der Facharbeitskreis Schlösser und Gärten beteiligt sich darüber hinaus am umfangreichen Kongressprogramm der "denkmal 2002":
Donnerstag, 31. Oktober, 15-16.30 Uhr:
Podiumsdiskussion "3 S-Modell: Schutz, Steuerung und Service – Das Zusammenwirken der Aspekte für einen denkmalverträglichen Tourismus" mit Teilnahme von Dr. Helmut-Eberhard Paulus, Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.
Freitag, 1. November, 10-12.30 Uhr:
Forum für Bauherren – Expertenrunde mit Partnern des Bauherren mit Teilnahme von Klaus-Peter Schmid, Leiter der Restaurierungsabteilung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen.
Pressemitteilung 31. Oktober 2002
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus