Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, 1720 bis 1744 im Rohbau entstanden und bis 1780 fertig ausgestattet, gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. Sie ist seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Planung wurde...
finden Sie auf der Website der Residenz Würzburg.
Residenzplatz
97070 Würzburg
0931 35517-0
www.residenz-wuerzburg.de
April-Oktober: 9-18 Uhr
November-März: 10-16.30 Uhr
täglich geöffnet
Kassenschluss: 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
In der Residenz finden laufend Führungen statt; letzte Führung: 1 Stunde vor Schließung des Hauses.
Führungen in Englisch täglich um 11 und 15 Uhr
10,- Euro regulär
9,- Euro ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Würzburg
www.bahn.de
Bus bis "Residenz",
Bus bis "Mainfranken Theater",
Tram bis "Dom"
www.wvv.de
400 kostenpflichtige Parkplätze vorhanden, 15 Busstellplätze in Residenznähe (Husarenstraße)
Angebote für Kinder und Familien in der Residenz und im Hofgarten Würzburg
Freies W-LAN verfügbar
Veranstaltungen in unseren Objekten in Würzburg
Beiträge zur Residenz Würzburg im Schlösserblog
mietbare Veranstaltungsräume in der Residenz Würzburg
Anlagenvorschriften Hofgarten Würzburg mit Rosenpachpark
Service (Prospekte, Foto/Film, Links…)
Martin von Wagner Museum
der Universität Würzburg
(Zugang über den Südflügel)
Staatlicher Hofkeller Würzburg
0931 30509-23
Fax 0931 30509-66
www.hofkeller.de
Museumsladen
www.kulturgut.de
B. Neumann – Café, Restaurant, Weinbar
0931 46771944
www.b-neumann.com
Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg
Residenzplatz 2, Tor B
97070 Würzburg
0931 35517-0
Fax 0931 35517-25
sgvwuerzburg@ bsv.bayern.de
www.residenz-wuerzburg.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube