Schloss und Park Linderhof sind eines der vielfältigsten und kunstvollsten Ensembles des 19. Jahrhunderts. Die "Königliche Villa" ist das einzige Schloss, das König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) vollenden konnte (1878). Sie ist französisch geprägt: Vorbild ist das kleine, meist in...
finden Sie auf der Website der Schlossanlage Linderhof.
Linderhof 12
82488 Ettal
08822 9203-0
für Anfragen/for inquiries:
08822 9203-49
www.schlosslinderhof.de
April-15. Oktober: 9-18 Uhr
16. Oktober-März: 10-16.30 Uhr
täglich geöffnet
Kartenverkauf
April-15. Oktober: 8.30-17.30 Uhr
16. Oktober-März: 9.30-16 Uhr
Besichtigung nur mit Führung
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Besichtigung nur mit Führung
Im Schloss finden laufend Führungen in Deutsch und Englisch statt (Dauer ca. 25 Minuten).
Gesamtkarte
"Schloss + Venusgrotte"
13,- Euro regulär
12,- Euro ermäßigt
(nur an der Schlosskasse in begrenztem Umfang erhältlich)
Schloss Linderhof
10,- Euro regulär
9,- Euro ermäßigt
Die Eintrittskarte "Schloss Linderhof" erhalten Sie auch online in unserem Ticketshop.
Kombiticket "Königsschlösser"
(Neuschwanstein/ Linderhof/ Herrenchiemsee)
40,- Euro
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Mitte April-Mitte Oktober:
täglich 9-18 Uhr
Fontäne zu jeder halben Stunde
Oberau oder
Oberammergau
www.bahn.de
Bus bis "Linderhof"
550 Parkplätze, 14 Busstellplätze vorhanden (gebührenpflichtig)
Angebote für Kinder und Familien in der Schlossanlage Linderhof
Freies W-LAN verfügbar
Veranstaltungen in der Schlossanlage Linderhof
Beiträge zu Linderhof im Schlösserblog
Anlagenvorschriften Schlosspark Linderhof
Service (Prospekte, Foto/Film, Links…)
Ludwig's Bistro & Geschenke
08822 209
www.ludwigs-linderhof.de
Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof
Linderhof 12
82488 Ettal
08822 9203-0
für Anfragen/for inquiries:
08822 9203-49
Fax 08822 9203-11
sgvlinderhof@ bsv.bayern.de
www.schlosslinderhof.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube