»C’est sans pareil!« – »Das ist ohnegleichen!«, soll ein Gast Markgraf Friedrichs ausgerufen haben, als er die bizarre Felsenwelt in dem Buchenhain unweit der Burg Zwernitz erblickte. In dieser außergewöhnlichen landschaftlichen Situation entstanden zwischen 1744 und 1748 nach Plänen des Hofbaumeisters Joseph St....
Aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten ist der Morgenländische Bau im Jahr 2025 für Besucherinnen und Besucher leider nicht zugänglich.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Website »Die Welt der Wilhelmine«.
Sanspareil 34
96197 Wonsees
09274 808909-11
www.bayreuth-wilhelmine.de
Parkführungen im Felsengarten:
1. Mai bis 12. Oktober
Samstag und Sonntag jeweils 10.30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Parkführung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 3,- Euro pro Teilnehmer
Treffpunkt: Museumskasse Burg Zwernitz
Anmeldung: Telefon 09274 808909-11 (April-Mitte Oktober, Dienstag-Sonntag von 9-18 Uhr)
Gruppenführungen auf Anfrage:
Telefon 09274 808909 -11 oder sanspareil@bsv.bayern.de
Der Morgenländische Bau ist für Rollstuhlfahrer/innen über den Hintereingang zugänglich; bitte erkundigen Sie sich an der Kasse. Barrierefreie Toiletten sind während der Öffnungszeiten im Besucherzentrum an der Burg Zwernitz verfügbar.
Pkw- und Busstellplätze am Eingang zum Park
Angebote für Kinder und Familien in unseren Bayreuther Schlössern und Gärten
Veranstaltungen in unseren Häusern in und um Bayreuth
Beiträge zu den Bayreuther Objekten im Schlösserblog
Anlagenvorschriften Felsengarten Sanspareil
Schloss- und Gartenverwaltung
Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
0921 75969-0
Fax 0921 75969-15
sgvbayreuth@ bsv.bayern.de
www.bayreuth-wilhelmine.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube