Die Neue Residenz in Bamberg bildet zusammen mit dem Dom und der Alten Hofhaltung ein historisch gewachsenes Platzensemble von europäischer Bedeutung im Herzen der Welterbestadt Bamberg. Kaiser Heinrich II. machte Bamberg 1007 zum Bischofssitz. Als erste Residenz diente den Bischöfen die Alte...
zum Rosengarten der Neuen Residenz
zur Alten Hofhaltung Bamberg
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Kurfürstliche Appartement leider bis auf Weiteres nicht zugänglich.
Die übrigen Prunkräume und die Staatsgalerie können ohne Einschränkung besichtigt werden.
Weitere aktuelle Informationen
finden Sie auf der Website der Neuen Residenz Bamberg.
Domplatz 8
96049 Bamberg
0951 51939-0
und 0951 51939-114
www.residenz-bamberg.de
April-3. Oktober: 9-18 Uhr
4. Oktober-März: 10-16 Uhr
Täglich geöffnet
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag,
24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Im Fürstbischöflichen Appartement finden regelmäßig Führungen statt (während der Öffnungszeiten im Halbstundentakt). Die übrigen Räume sind ohne Führung zu besichtigen.
Aktuelle Themenführungen in unseren Häusern in Bamberg und Memmelsdorf
6,- Euro regulär
5,- Euro ermäßigt
Kombikarte
(Neue Residenz Bamberg + Schloss Seehof)
9,- Euro regulär
7,- Euro ermäßigt
Bitte beachten Sie, dass an der Kasse leider keine Kartenzahlung möglich ist.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Angebote für Kinder und Familien in der Neuen Residenz Bamberg
Freies W-LAN verfügbar
Veranstaltungen in unseren Objekten in Bamberg
Beiträge zur Residenz Bamberg im Schlösserblog
mietbare Veranstaltungsräume in der Neuen Residenz Bamberg
Anlagenvorschriften Rosengarten Bamberg
Service (Prospekte, Foto/Film, Links…)
Museumsladen
www.kulturgut.de
Speisecafé im Rosengarten
0951 5090792
caferosengarten bamberg.de
Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg
Domplatz 8
96049 Bamberg
0951 51939-0
und 0951 51939-114
Fax 0951 51939-129
sgvbamberg@ bsv.bayern.de
www.residenz-bamberg.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube