Schlösser > Cadolzburg (bei Fürth)
1157 wird „Cadolzburg“ erstmals urkundlich greifbar. Mitte des 13. Jahrhunderts gelangte die Burg in den Besitz der Burggrafen zu Nürnberg aus der Familie der (Hohen-)Zollern. Sie ist mit Ausnahme der sogenannten Krypta, die wohl von einer Vorgängeranlage des 12. Jahrhunderts zeugt,...
finden Sie auf der Website der Cadolzburg.
90556 Cadolzburg
09103 70086-21 oder -22
www.burg-cadolzburg.de
April-19. Oktober: 9-18 Uhr
20. Oktober-März: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(auch an Feiertagen)
Geschlossen am:
1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen
Das Museum in der Cadolzburg kann ohne Führung besichtigt werden.
Informationen zum Führungsangebot in der Cadolzburg finden Sie hier.
7,- Euro regulär
6,- Euro ermäßigt
Kombikarte
(Cadolzburg + Kaiserburg Nürnberg)
14,- Euro regulär
12,- Euro ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Cadolzburg
www.bahn.de
(Fußweg vom Bahnhof zur Burg etwa 20 Minuten)
Parkplatz "Höhbuck" (Fußweg zur Burg 10 Minuten)
Angebote für Kinder und Familien in der Cadolzburg
Freies W-LAN verfügbar
Veranstaltungen auf der Cadolzburg
Beiträge zur Cadolzburg im Schlösserblog
mietbare Veranstaltungsräume in der Burg Cadolzburg
Anlagenvorschriften Burg Cadolzburg
Service (Prospekte, Foto/Film, Links…)
Kiosk „Vesperhäusla“
März-Oktober: Di-So 11-18 Uhr
(nur bei schönem Wetter)
Burgverwaltung Nürnberg
Auf der Burg 17
90403 Nürnberg
0911 244659-0
Fax 0911 244659-300
burgnuernberg@ bsv.bayern.de
www.kaiserburg-nuernberg.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube