Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen,
der August schenkt uns zahlreiche Sonnenstunden und beschert uns vermutlich die letzten lauen Sommernächte.
Nutzen Sie also die warmen Temperaturen, wenn am 25. August in Linderhof und Herrenchiemsee der 178. Geburtstag von König Ludwig II. mit einem festlichen Programm bis in die Abendstunden gefeiert wird: Aber auch tagsüber hält der August in Herrenchiemsee Interessantes bereit. Am 11. August eröffnet das neue Verfassungsmuseum, das Demokratiegeschichte neu erlebbar macht. Begleitet wird dieser freudige Anlass von einem bunten Schlössertag mit vielseitigem Angebot.

Oder wie wäre es mit einem Ausflug nach Nürnberg, um die neue Sonderausstellung  „Ganz neu und echt alt – Die Kaiserburg Nürnberg 2023“ zu besuchen? Damit auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommt, bietet sich ein Ausflug zur Schlossanlage Schleißheim mit anschließender Einkehr in den Biergarten der wiedereröffneten Schlosswirtschaft an.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen August mit Kunst, Kultur und Genuss!
signaturIhr Bernd Schreiber

Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung
 
Deutsche Demokratiegeschichte auf Herrenchiemsee
Ab 11. August 2023 wird Demokratiegeschichte auf der Insel Herrenchiemsee neu erlebbar: Im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift eröffnet die neu konzipierte Dauerausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie: Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee 1948“.
In elf Stationen und mit abwechslungsreichen Angeboten lernen Besucherinnen und Besucher die Rahmenbedingungen, wichtige Ideen sowie einzelne Akteure des sogenannten „Verfassungskonvents“ kennen, der im August vor 75 Jahren zentrale Grundlagen für unser heutiges Grundgesetz schuf. Neben den historischen Aspekten thematisiert die in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entstandene Ausstellung auch Verfassungs- und Demokratiefragen der Gegenwart und ermuntert die Gäste, ihre eigene Haltung dazu zu reflektieren.

Die Eröffnung der Ausstellung wird am 11. August 2023 mit einem Schlössertag gefeiert. Bei kostenfreiem Eintritt gibt es Expertenführungen, Infostationen, einen Poetry Slam und viele weitere Programmpunkte. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Spurensuche zu den Wurzeln unserer Demokratie.

Mehr Informationen zum neuen Verfassungsmuseum und zum Schlössertag auf Herrenchiemsee finden Sie auf unserer Webseite.
Zur Insel Herrenchiemsee
 
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Kaiserburg Nürnberg!
Besuchen Sie in diesem Sommer die neue Studio-Ausstellung „Ganz neu und echt alt – Die Kaiserburg Nürnberg 2023“. Erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die wechselnden historischen Gestaltungen der Burgräume seit der Zeit Ludwigs I. und über den symbolträchtigen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Interaktive Medienstationen, kontrastierende Vorher-Nachher-Fotos und zahlreiche, teils noch nie zuvor gezeigte Original-Exponate lassen Sie in die faszinierende Geschichte der Kaiserburg eintauchen.

Die Ausstellung ist vom 28. Juli bis 3. Oktober 2023 im Kleinen Saal des Finanzstadels neben dem Sinwellturm zu sehen. Der Eintritt ist im Ticketpreis der Kaiserburg inbegriffen.
Zur Kaiserburg Nürnberg
 
Königliches Abendprogramm in Linderhof und Herrenchiemsee
Anlässlich des 178. Geburtstags von König Ludwig II. feiert die Bayerische Schlösserverwaltung am 25. August wieder zwei wunderbare Feste im Zeichen des Märchenkönigs.
Bei der König-Ludwig-Nacht in der Schlossanlage Linderhof lauschen Gäste musikalischen Einlagen, erkunden bei Nacht- und Themenführungen das Schloss und die Gartenparterres und erfahren bei spannenden Vorträgen Interessantes über das königliche Leben der Wittelsbacher.
Parallel verspricht der König-Ludwig-Abend im Neuen Schloss Herrenchiemsee mit barocken Klängen, Hintergrund- und Themenführungen zur Geschichte des Schlosses sowie einer Lesung einen unvergesslichen Spätsommerabend auf der Insel Herrenchiemsee.

Der Ticketkauf bzw. Reservierungen sind ab sofort für beide Veranstaltungen möglich.
Weitere Informationen dazu finden Sie zum Nachlesen auf unserer Webseite.
Zu den Veranstaltungen
 
Besondere Familienführungen in Coburg
Kinder aufgepasst! Kommt mit auf eine faszinierende Erkundungstour bei der Führung „Adlige Kindheit“ im Schloss Rosenau. Hier könnt ihr hautnah miterleben, wie die Prinzen Ernst und Albert ihren Sommer verbrachten. Wir werden „historische“ Spiele ausprobieren, die die beiden Prinzen selbst gespielt haben. Ihr könnt in den Alltag der beiden eintauchen, indem wir Orte besuchen, an denen die Prinzen schwimmen lernten, Fechtübungen trainierten und im Garten arbeiteten. Und wir spüren der Sammelleidenschaft der Prinzen für Steine und Fossilien nach. Wer weiß, vielleicht findet ihr auch euren eigenen Schatz im Park! Im Schloss könnt ihr außerdem höfische Umgangsformen kennenlernen und sogar Zahnpulver und Duftwasser ausprobieren. Das wird ein (fast) königlicher Spaß!

Im Schloss Ehrenburg begeben wir uns bei der Führung „Wilde Tiere in der Ehrenburg – unglaublich, aber wahr!“ auf eine aufregende Entdeckungstour. Lasst uns den vielen verschiedenen Tieren auf die Spur kommen, die sich in den verborgenen Ecken des Gebäudes versteckt haben. Hier gibt es so viel zu entdecken! Als krönenden Abschluss vergolden wir gemeinsam kleine Papier-Drachen und jedes Kind darf seinen selbst gestalteten Drachen mit nach Hause nehmen.

Wilde Tiere in der Ehrenburg – unglaublich, aber wahr!: 13. August 2023 um 15 Uhr in Schloss Ehrenburg, Coburg

Adlige Kindheit: 27. August 2023 um 15 Uhr in Schloss Rosenau, Rödental
Zu den Themenführungen
 
(Kultur-) Genuss in Oberschleißheim
Seit 7. Juli bietet die Schlossanlage Schleißheim neben Kunst- und Kulturgenuss nun auch wieder Leckereien der süßen und herzhaften Art an. Der Biergarten der Schlosswirtschaft Oberschleißheim lockt mit bayerisch-österreichischen Spezialitäten im frisch sanierten Ambiente. Als Betreiber der Traditionswirtschaft konnte die Bayerische Schlösserverwaltung den bekannten Gastronomen Markus Gastberger gewinnen.

Warum also nicht die zahlreichen Sonnenstunden, die der spätsommerliche August uns noch schenkt, für einen Ausflug nutzen?
 
Zur Schlossanlage Schleißheim
 
#ForeverYoung mit Ludwig II.
 
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München

Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333