Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen,
der Frühling hält Einzug in unseren Schlossgärten und Parkanlagen und wir starten voller Vorfreude in die Sommersaison. Die Parkskulpturen werden von ihrem Winterschutz befreit, in Nymphenburg fahren die Gondeln wieder, die Frühlingsbepflanzung bringt Farbe in die historischen Gartenanlagen und die Künstlerhäuser und Parkburgen öffnen ihre Türen.

Doch das ist längst nicht alles! Im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg kehrt nach über 100 Jahren ein wahres Juwel zurück: Der historische Tretwagen von Kurfürst Karl Theodor kann bereits während der laufenden Restaurierung im Museum bestaunt werden.

Zur Osterzeit halten wir besondere Erlebnisse bereit: Freuen Sie sich auf kreative Ferienworkshops, Osterführungen und vieles mehr.

signatur
Ihr Bernd Schreiber

Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung
Inhalt
Beginn der Sommeröffnungszeiten
Gondelfahrten im Nymphenburger Schlosspark
Restaurierung vor Ort
Ostervergnügen für Klein und Groß
 
Beginn der Sommeröffnungszeiten
Der Frühling hat Einzug gehalten und wir freuen uns auf die Sommersaison mit verlängerten Öffnungszeiten. Ab dem 1. April gelten in den Burgen, Schlössern und Residenzen die Sommeröffnungszeiten. Viele der Sehenswürdigkeiten mit Winterschließung wie die Parkbauten im Schlosspark Nymphenburg sind dann auch wieder zugänglich.

Lediglich einige wenige Schatzkästchen bleiben noch etwas länger in der Winterruhe. Die Parkbauten in Schloss Linderhof können ab 11. April besichtigt werden. Die Fähre zur Roseninsel im Starnberger See ist ab dem 1. Mai wieder in Betrieb. Dann können Sie auch das Casino auf der Roseninsel mit seinem wunderschönen Garten wieder besichtigen. Abhängig von der Witterung ist das Königshaus am Schachen voraussichtlich ab Anfang Juni wieder für Sie geöffnet.

Über die aktuellen Öffnungszeiten können Sie sich auf unserer Website www.schloesser.bayern.de informieren.
 
Zur Website
 
Gondelfahrten im Nymphenburger Schlosspark
Seit Ende März heißt es wieder „Gondel ahoi“ im Schlosspark Nymphenburg. Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft über den prächtigen Mittelkanal fahren. Diese Tradition wird seit einigen Jahren durch Gondoliere Maximilian Koch fortgeführt und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Schlosspark auf eine ganz besondere Weise zu erleben.

Die venezianische Gondel fährt bei schönem Wetter Freitag von 12.30 bis 18 Uhr und Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr mit bis zu acht Personen. An anderen Tagen fahren die Gondolieri nach Vereinbarung.
Zur Gondelfahrt
 
Restaurierung vor Ort
Nach über 100 Jahren wird die historische „Fahrrad-Rikscha" von Kurfürst Karl Theodor wieder im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg präsentiert.

Das Besondere: Der Tretwagen fuhr nicht mit der Kraft von Pferden, sondern ein Lakai trieb ihn mit kräftigen Pedaltritten in die sogenannten „Trethebel“ an. Der Kurfürst konnte in dem leichten Sessel aus Peddigrohr vor ihm Platz nehmen und mit einem Metallbügel selbst lenken.

Der Gartenwagen mit Tretantrieb bildet den Auftakt einer neuen Raumgestaltung zum Thema »Park und Jagd« im Schwanenturm des Marstallmuseums. Ab April wird das bemerkenswerte Fahrzeug vor Ort restauriert. Mit etwas Glück haben Sie dann die Chance, bei einem Besuch des Museums den Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter zu blicken.
 
Zum Marstallmuseum
 
Ostervergnügen für Klein und Groß
Freuen Sie sich beispielsweise auf die Führung »Ostern in Nymphenburg« am Sonntag, 20. April um 14 Uhr, bei der die Kunsthistorikerin Dr. Susanne Franke sich mit Ihnen auf die Suche nach Kontemplation im Park begibt.

Auch unsere kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen auf Veranstaltungen gespannt sein. Auf der Kaiserburg in Nürnberg und der Cadolzburg bei Fürth wird wieder das Ferienprogramm stattfinden. Bei speziell zugeschnittenen Führungen und bei Mitmachaktionen können Kinder beispielsweise das Leben auf einer Burg kennenlernen, bei einem Workshop einen Geldbeutel herstellen oder selbst zu Spionen werden.

Weitere Veranstaltungen während der Osterzeit finden Sie in unserem Führungskalender. Bitte beachten Sie, dass für einige der Aktionen eine Anmeldung erforderlich ist.
 
Zum Führungskalender
 
 
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München

Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de
Die Datenschutzerklärung der BSV finden Sie hier

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333