Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen,
freuen Sie sich mit uns auf eine neue Frühlingssaison und erleben Sie bei einem Spaziergang durch unsere Schlossgärten eine bunte Blumenpracht oder tauchen Sie bei einem Ausstellungsbesuch im Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee in eine frühlingshafte Atmosphäre. Als glänzendes Highlight dieses Monats erwartet Sie in Bayreuth die Eröffnung eines neuen Museums. Auch auf unseren Burgen wird es im April aufregend. Narren nehmen Sie mit viel Humor und Witz mit auf die Cadolzburg und in der Kaiserburg Nürnberg können kleine und große Entdecker die Festung erforschen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Neugier beim Erleben und Entdecken unserer Schlösser und Burgen.
signaturIhr Bernd Schreiber

Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung
 
Festliches Eröffnungsprogramm in Bayreuth
Anlässlich der feierlichen Eröffnung des neuen Museums „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ sind Sie herzlich zu den Residenztagen Bayreuth (23. April bis 7. Mai 2023) eingeladen.
Unter dem Motto „Welch ein Fest!“ erwartet Sie im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum, im Neuen Schloss und in der Eremitage ein vielfältiges Programm rund um das rauschende Hochzeitsfest von Prinzessin Elisabeth Friederike Sophie im Jahr 1748.
Bereits am 22. April können Gäste im Rahmen des Schlössertags im neuen Museum hinter die Kulissen der aufregenden Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts blicken.
Das vollständige Eröffnungsprogramm sowie weitere Informationen zu den Residenztagen finden Sie auf unserer Webseite.
Zum Eröffnungsprogramm
 
Närrische Zeiten auf der Cadolzburg
Dieses Jahr gibt es auf der Cadolzburg mächtig was zu Lachen: Beim Jahresmotto „Närrische Zeiten!“ dreht sich alles um die Rolle von Humor und Narren im Spätmittelalter und am Zollernhof.
Unterhaltsame Veranstaltungen und Aktionen mit Humorbühne und Witzbox sowie eine Themenführung zur Rolle des Narren auf der Cadolzburg machen diese amüsante Facette des Mittelalters für Besucherinnen und Besucher erlebbar.
 
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen zum Jahresmotto finden Sie auf der Webseite der Burg Cadolzburg.
Zur Burg Cadolzburg
 
Frühlingserwachen im Künstlerhaus Gasteiger
Zum Start in die Saison präsentiert die Bayerische Schlösserverwaltung im Künstlerhaus Gasteiger die neue Sonderausstellung „Mathias Gasteiger in München – Fotos von einst und jetzt“. Tauchen Sie mit uns ein in die Bilderwelt von knapp 20 großformatigen Aufnahmen. Entdecken Sie acht historische schwarz-weiß Fotos aus der Entstehungszeit der Kunstwerke von Mathias Gasteiger (1871-1934) und lassen Sie sich von aktuellen Aufnahmen der Fotografin Maria Scherf überraschen. Im Herbst 2022 besuchte sie die Werke Gasteigers in München und hielt diese in sieben prachtvollen Bildern fest.
Das Künstlerhaus ist vom 2. April bis zum 29. Oktober 2023 jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Zum Künstlerhaus
 
Späher und Spione auf der Kaiserburg Nürnberg
Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Seit 1. April können große und kleine Spione die Befestigungsanlagen der Kaiserburg auskundschaften.

Während des Ferienprogramms erforschen die Kinder nicht nur die Bastionen, sondern auch die Kasematten und unterirdischen Gänge. Mit den angefertigten Aufzeichnungen wird dann ein Plan erarbeitet, um die Burg zu erobern.
Zur Kaiserburg Nürnberg
 
Schlossgärten in voller Blüte
Seit dem 1. April sind unsere historischen Garten- und Parkanlagen nun endgültig auf den Frühling und die nahenden Sonnenstunden eingestellt.

Unsere Gärtnerinnen und Gärtner haben sich auch in diesem Jahr wieder besonders ins Zeug gelegt und mit der Frühjahrsbepflanzung farbenfrohe Oasen zum Flanieren und Verweilen geschaffen.
 
Zu den allgemeinen Öffnungszeiten
 
#ForeverYoung mit Ludwig II.
 
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München

Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de

Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@bsv.bayern.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333