Liebe Freundinnen und Freunde der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen, |
langsam
verabschiedet sich der Winter und der Frühling naht! Gehen Sie auf
Entdeckungstour durch unsere Parks, suchen Sie nach den zarten Blüten
der Schneeglöckchen und Krokusse, die sich langsam entfalten und
bewundern Sie in den Schlössern das Lichterspiel der ersten
Sonnenstrahlen in den großen Glasfenstern und Spiegeln!
Die Jahreszeit des Aufbruchs lädt dazu ein, Neues zu unternehmen und zu
erleben. Viele spannende Veranstaltungen und Ausstellungen in unseren
Häusern bieten Ihnen dazu zahlreiche Möglichkeiten, zwei sehenswerte
Sonderausstellungen stellen wir Ihnen hier vor!
Erleben Sie das Frühlingserwachen in den bayerischen Schlössern und
Gärten und genießen Sie mit uns den Anbruch der neuen Jahreszeit!
Ihr Bernd Schreiber
Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung |
|
|
|
|
|
Die
Tage werden wieder länger, der Frühling kündigt sich an und mit ihm
erwachen auch unsere Schlösser und Burgen wieder aus dem Winterschlaf.
Seit dem ersten April gelten wieder unsere Sommeröffnungszeiten und
unsere Schlösser und Künstlerhäuser, die im Winter geschlossen waren,
öffnen wieder ihre Tore und Türen. Passend dazu sind nun auch unsere
neuen Führungsprogramme von April bis Juni 2018 erschienen. Hier finden
Sie viele spannende, lehrreiche und unterhaltsame Führungen und
Workshops für Groß und Klein. Die Führungsprogramme können Sie bei uns
anfordern oder einfach online stöbern.
Es ist bestimmt etwas Passendes für Sie dabei! |
|
|
|
|
|
|
|
Nach
sechs Jahren aufwendiger Restaurierung und Sanierung heißt es nun
»Vorhang auf!«: Lassen Sie sich zurückversetzen in die Glanzzeit des
barocken Musiktheaters und feiern Sie mit uns die Wiedereröffnung des
UNESCO-Welterbes Markgräfliches Opernhaus! Vom 17. bis 29. April 2018
können Sie bei den Bayreuther Residenztagen im Markgräflichen Opernhaus
und im Neuen Schloss Bayreuth mit uns die Welt der Wilhelmine von
Bayreuth entdecken. Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze
Familie! |
|
|
|
|
|
In
diesem Jahr begeht die Bayerische Schlösserverwaltung ihr 100-jähriges
Jubiläum. Dies wollen wir mit Ihnen feiern! Deshalb laden wir Sie zu
Veranstaltungstagen in jeweils einem Objekt in jedem bayerischen
Regierungsbezirk bei ganztägig freiem Eintritt ein.
Am Freitag, den 20. April 2018 startet die Veranstaltungsreihe in
Schloss Höchstädt. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein buntes Rahmenprogramm
für Kinder und Erwachsene. Freuen Sie sich unter anderem auf Kostüm- und
Sonderführungen, Mitmachaktionen für Groß und Klein, historische
Modenschauen und Tänze, eine abendliche Lichtershow, ein Renaissance-
und Barockmusikkonzert im Rittersaal, singende Nachtwächter und vieles
mehr. |
|
|
|
|
|
|
Am
Ostersonntag öffnet das Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am
Ammersee nach der Winterpause wieder seine Pforten für Besucher. Bis 28.
Oktober 2018 ist dort die Sonderausstellung „Anna S. Gasteiger. Natur
ganz nah“ zu sehen. Beim Rundgang durch die Studio-Ausstellung
präsentiert sich dem Besucher das breite künstlerische Spektrum von Anna
Sophie Gasteiger. Im Mittelpunkt stehen detaillierte Studien,
farbenkräftige Blumenstillleben und stimmungsvolle Landschaften.
Das Künstlerhaus ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. |
|
|
|
|
|
|
|
Bayernweit
erhalten die Inhaberinnen und Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte
freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen
Schlösserverwaltung, und zwar das ganze Jahr hindurch. Am gemeinsamen
Aktionstag der Bayerischen Schlösserverwaltung und der Bayerischen
Seenschifffahrt sind sie darüber hinaus zu kostenlosen Führungen und
Kutschfahrten eingeladen. Auch dürfen sie an diesem Tag die
Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee
ganztägig kostenfrei nutzen.
Wir wünschen den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte viel Vergnügen!
Bitte beachten Sie, dass Nicht-Ehrenamtskarteninhaber die normalen
Fahrpreise und Museumseintritte sowie ggfs. ein Führungsentgelt zu
entrichten haben. |
|
|
|
|
|
|
|
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München
Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München
Telefon (0 89) 1 79 08-0, Telefax (0 89) 1 79 08-154
poststelle@bsv.bayern.de
Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident)
behördlicher Datenschutzbeauftragter: Cajetan Eder
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435
Zoll-/EORI-Nummer: DE4781333 |
|
|